Ein Neuanfang in Auckland von Null an: Echte Einblicke und Tipps nach einem Jahr
Hallo alle zusammen! ✨ Vor einem Jahr kam ich mit Träumen und ein wenig Nervosität nach Neuseeland, und nun habe ich mich hier im "Land des langen weißen Wolkenstreifens" niedergelassen! Heute möchte ich meine echten Erfahrungen und einige Tipps teilen, hoffentlich kann ich damit für diejenigen, die planen zu移民ieren, einen Bezugspunkt bieten. 🌈 Erste Erfahrungen in Neuseeland: Dinge, die dir niemand gesagt hat Als ich aus dem Flugzeug stieg, war der unwirklich blaue Himmel beeindruckend!

Aber was folgte, war ein starkes Gefühl von Unbekanntem. In den ersten Wochen forderte ich mich täglich heraus: 40 Minuten im Supermarkt, um Sojasoße zu finden (es ist wirklich nicht im Gewürzabteilement!) Schwierigkeiten beim Verständnis des neuseeländischen Akzents (sie schlucken ihre Wörter wirklich viel zu sehr) Lernen, links zu fahren (in der ersten Woche bin ich fast dreimal in die falsche Spur geraten 😂) 💡 Tip: Treffe dich im Voraus mit chinesischen Gruppen in Neuseeland, suche Hilfe bei Bedarf; lade dir die TradeMe- und Countdown-Apps herunter, sie sind unerlässlich fürs Leben!
🏠 Wohnen: Von Mieten zum Kaufen Mieten ist das erste Hindernis, völlig anders als zu Hause! Ich habe 12 Orte angesehen, bevor ich mich entschieden habe: Wochenmiete für eine Wohnung im Stadtzentrum von Auckland beträgt etwa 450-600 NZ$ Wochenmiete für ein Haus außerhalb der Stadt 550-700 NZ$, aber mit eigenem kleinen Garten 💡 Tip: Es ist wichtig, dein Kreditprotokoll im Voraus vorzubereiten, Bankauszüge und Beschäftigungsnachweise sind sehr wichtig; du kannst Wohnungen auf TradeMe und Facebook-Mietgruppen suchen.
💼 Arbeit und Karriere: Wie man seinen idealen Job in Neuseeland findet Die Arbeitskultur ist wirklich freundlich! Aber auch das Job狩猎 hat seine Herausforderungen: Lokale Erfahrung ist sehr wichtig (das Problem vom "Ei oder Henne") Lebenslauf und Interviewstil unterscheiden sich völlig von China 🍃 Lebensqualität: Neuseeland lebt wirklich langsam, aber es gibt auch Probleme Gute Aspekte: Luft- und Wasserqualität sind unglaublich gut Arbeit-Leben-Gleichgewicht, 9 bis 5 ist die Norm Kostenfreie Gesundheitsversorgung (aber sei geduldig beim Warten) Wunderschönes Landschaft überall, nur eine kurze Fahrt zu atemberaubenden Stränden am Wochenende Nicht so gut: Preise sind wirklich hoch (eine Avocado kostet 3,5 NZ$, eine Tasse Kaffee 5,5 NZ$) Begrenzte Auswahl (ich vermisse Taobao und Lieferdienste so sehr!) Feuchtigkeitprobleme in Häusern im Winter 👨👩👧👦 Familie und Bildung: Warum es hier gut für Kinder aufwachsen ist Das Bildungssystem in Neuseeland legt großen Wert auf die individuelle Entwicklung von Kindern: Kreativität und Outdoor-Aktivitäten werden von der Kindergartenzeit an gefördert Öffentliche Schulen haben im Allgemeinen gute Qualität Internationale Anerkennung der Hochschulbildung 🔍 Praktische Einwanderungsleitfaden: Meine Zeitplanung und Kostenverteilung Ich habe über den Fachkräftezuwanderungsweg eingereist, der ganze Prozess dauerte etwa 18 Monate: 6 Monate Vorbereitung vor der EOA-Einreichung (Arbeitsbewertung + IELTS) 4 Monate Wartezeit von EOA bis ITA 8 Monate von der Antragstellung bis zur Genehmigung Gesamtkosten waren etwa xx RMB (inklusive Agentur, Notariatskosten, medizinischer Check-up usw.
🔍 Die Fragen, die du am meisten interessieren Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Lass deine drängendsten Einwanderungsfragen in den Kommentaren unten fallen, und ich werde sie in meinem nächsten Beitrag vertiefend behandeln. Bist du neugierig auf: - Die Nuancen bestimmter Einwanderungswegen navigieren? - Mit Spitzen-Tipps für die Vorbereitung auf das IELTS-Examens bestehen? - Die einzigartigen Lebensstile verschiedener Städte in Neuseeland erkunden? - Die Politiken für die Wiedervereinigung mit deinen Eltern in einem neuen Land verstehen?
Deine Eingaben sind unbezahlbar, also lass mich wissen, worüber du mehr erfahren möchtest! #AucklandLife #Einwanderungs-Erlebnis-Teilen #ChinesischInNeuseeland #Fachkräftezuwanderung #Auslandsimmobilien #LangsameLeben #NeuseelandBildung