th Besuch in Kyoto? Entdecken Sie versteckte Schätze und die besten begehbaren Restaurants ohne Reservations
Murin-an: Kyotos versteckter Garten Gem

Too ungeduldig, im Voraus zu buchen, und nicht bereit, Reservierungsgebühren zu zahlen, kam ich an einem frischen Samstagmorgen kurz vor 9 Uhr vor den Toren von Murin-an an. Zu meiner Freude teilten nur eine Handvoll japanischer Besucher die stille Vorfreude mit uns. Als die Tore aufgingen, schlenderten wir direkt hinein – keine Warteschlangen, keine Aufregung!

This war mein fünftes Kyoto-Abenteuer, bei dem ich fast jeden Tempel erkundet habe, von großartig bis malerisch. Doch nichts hat mich auf Murin-ans Magie vorbereitet. Die leuchtend indigoblauen Sitzgelegenheiten des Gartens kontrastierten mit der smaragdgrünen Präzision der Landschaft – ein Meisterwerk, selbst in der schlichten Eleganz des frühen Frühlings, ohne Kirschblüten oder feurige Ahorne, die es schmückten. Obwohl gestellte Fotos strengstens verboten waren (ich konnte nicht widerstehen, ein paar schnelle, schuldbewusste Fotos zu machen), ließ mich ihre Schönheit spellbound.

The Name Murin-an flüstert Weisheit: "Tugend ist niemals einsam; Er findet immer Gesellschaft." 🌲 Der visionäre Designer Ogawa Jihei entwarf dieses Heiligtum während der Meiji-Ära und verband westliches architektonisches Flair mit einer ausgeklügelten Hydraulik. Der Garten leitet das Wasser aus dem Biwa-Seekanal in flüsternde Bäche, kristallklare Teiche und kaskadierende Wasserfälle – alles eingebettet in einen Samtteppich aus Moos und kunstvoll beschnittenen Bäumen.

Eine Meisterleistung? Die Technik der "geliehenen Landschaft", die der chinesischen Tradition entlehnt ist, rahmt das Higashiyama-Gebirge wie lebendige Gemälde ein. (Fun Fact: Von oben betrachtet ahmt das Layout skurril ein WLAN-Signal nach!) 🕯️ Im Inneren herrscht Eleganz. Mein Blick verweilte bei der Beleuchtung – einige Leuchten trugen den genialen Touch von Isamu Noguchi, jedes Stück ein skulpturales marvel.

For Gartenliebhaber ist Murin-an ein absolutes Muss. Planen Sie 30-60 Minuten ein (ich verlor eine glückselige Stunde, indem ich einfach nur dasaß und fasziniert war). Danach erwartet Sie die Ruhe des Eikan-dō-Tempels – nur einen gemütlichen 10-minütigen Spaziergang away.


