Chiloé-Insel, Chile

Gelegen 55 Kilometer vom Festland entfernt in der Nähe von Puerto Montt, ist die Chiloé-Insel ein verborgenes Juwel, das lange von Mainland Chile abgeschieden war. Diese Isolation hat eine einzigartige Mischung aus Natur, Kultur und Lebensstil hervorgebracht, die sie von anderen Orten abhebt. Neben ihrem rohen südamerikanischen Charme ist die Insel für ihre beeindruckende Sammlung hölzerner Kirchen bekannt.

Eine Gesamtzahl von 14 Kirchen und 2 Klöstern, die im Jahr 2001 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden, zeigt das reiche architektonische Erbe der Insel. Diese bemerkenswerten Strukturen, die ohne ein einziges Eisennagel – stattdessen mit hölzernen Dornen an den Gelenken – gebaut wurden, behalten ihren spanischen architektonischen Einfluss bei, während sie leuchtende Farben und charakteristische Designs aufweisen.

Über die gesamte Insel verteilt finden Sie über 150 solcher hölzernen Kirchen, jedes davon ein Zeugnis des tief verwurzelten Katholizismus der lokalen Bevölkerung, wodurch Chiloé den Spitznamen „das Irland Amerikas“ erhielt. Die Kirche spielte eine entscheidende Rolle während Spaniens Eroberung Südamerikas, was je nach Perspektive entweder als kulturelle Aggression oder als Form der Aufklärung betrachtet werden kann.

Die Chiloé-Insel ist auch für ihr reichliches Niederschlagsmuster und ihre üppigen Wälder bekannt, die sie zu einem Land aus Holz machen. Eines der faszinierendsten Anblicke ist die Insel selbst mit ihren Häusern, deren Wandplatten wie Fischschuppen aussehen, was dem Landschaft einen verspielten Touch verleiht. Außerdem sind die farbenfrohen Stelzhäuser, oder Palafitos, eine reizvolle Besonderheit, die die maritimen Wurzeln der Insel widerspiegeln.

Mitten in Castro, der Hauptstadt der Chiloé-Insel, steht die majestätische San-Francisco-de-Castro-Kathedrale, ein Muss für jeden Besucher. Ein weiterer bemerkenswerter Ort ist die Kirche im malerischen Ort Achao, die die Auszeichnung trägt, die älteste Kirche auf der Chiloé-Insel und in ganz Chile zu sein. Dieses historische Denkmal, ebenfalls ein Weltkulturerbe, bietet einen Blick in die bewegte Geschichte der Insel und ihre dauerhafte kulturelle Erbschaft.


