Wie man die sichersten südamerikanischen Länder für Reisen im Jahr 2025 auswählt?
Viele Menschen haben sich bei mir gemeldet und sind neugierig, wie man die besten Auslandseinsätze auswählt und welche Länder am sichersten sind. Sie möchten auch wissen, welche südamerikanischen Reiseziele ideal für den Tourismus sind. Um dir fundierte Entscheidungen zu ermöglichen, habe ich eine umfassende Anleitung über die Sicherheitsbewertungen südamerikanischer Länder und Branchenwahl-Tipps zusammengestellt, basierend auf Faktoren wie politischer Stabilität und öffentlicher Sicherheit.

**Niedriges Risiko:** - **Uruguay:** Uruguay wird consistently als eines der sichersten Länder Südamerikas angesehen, mit stabiler öffentlicher Sicherheit und niedrigen Kriminalitätsraten, insbesondere in seiner Hauptstadt, Montevideo. - **Costa Rica:** Bekannt für seine hohe soziale Stabilität, niedriges politisches Risiko und ein florierendes Tourismusgeschäft ist Costa Rica eine Top-Wahl für jene, die nach einer sicheren und gastfreundlichen Umgebung suchen.

- **Chile:** Während es während Wahlperioden möglicherweise mittleres bis hohes Risiko gibt, bleiben größere Städte wie Santiago relativ sicher, was es zu einer guten Option für Arbeit und Freizeit macht.

**Mittleres Risiko:** - **Panama:** Wirtschaftlich stabil, aber Besucher sollten vorsichtig sein vor städtischem Diebstahl und Drogenschmuggel, insbesondere in dicht besiedelten Gebieten. - **Peru:** Kerntouristenregionen wie Lima und Cusco sind im Allgemeinen sicher, aber es ist ratsam, Regionen im Anden-Gebiet zu meiden, wo illegale Aktivitäten häufiger auftreten.

- **Paraguay:** Öffentliche Sicherheit hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert, obwohl kleinere Straftaten in ländlichen Gebieten noch vorkommen, daher ist es ratsam, wachsam zu bleiben. - **Bolivien:** Ein touristenfreundliches Ziel, aber Reisende sollten vorsichtig sein vor Automatenkriminalität und Gesundheitsrisiken auf hoher Altitude, insbesondere in La Paz und anderen Berggebieten.

**Mittel bis Hoches Risiko:** - **Kolumbien:** Großstädte wie Bogotá und Medellín haben in Bezug auf öffentliche Sicherheit Verbesserungen erfahren, aber ländliche Gebiete kämpfen weiterhin mit bewaffneten Konflikten und drogenbezogenen Problemen. - **Ecuador:** Mit chinesischer technischer Unterstützung hat sich die öffentliche Sicherheit verbessert, aber Küstenstädte sind weiterhin von internationalen kriminellen Organisationen beeinflusst, daher ist es wichtig, informiert zu bleiben und vorsichtig zu sein.
- **Brasilien:** Touristenstädte wie Rio de Janeiro erleben häufig Raubüberfälle, und Favelas sollten wegen hoher Gewalt- und Kriminalitätsraten strikt vermieden werden.
**Hohes Risiko:** - **Argentinien:** Wirtschaftliche Stagnation und politische Instabilität haben zu erhöhten Kriminalitätsraten geführt, mit höherem Risiko außerhalb der Hauptstadt Buenos Aires. - **Mexiko:** Drogenkartelle sind weit verbreitet, und Grenzstädte wie Tijuana sowie beliebte Touristenregionen wie Cancún haben erhebliche Sicherheitsprobleme. - **Venezuela:** Hyperinflation und politische Korruption haben zu extremer Armut und gewalttätiger Kriminalität geführt, was es zu einem „nicht reisen“-Gebiet für viele Länder macht.
**Wie wählt man einen Auslandseinsatz aus?** 1. **Niedriges Risiko:** Priorisiere nachhaltige Branchen, wie Agrartechnologie in Uruguay oder Eko-Tourismus in Costa Rica, die für langfristige Wohnsituationen geeignet sind und ein hohes Lebensqualitätsoffer bieten. 2. **Mittleres Risiko:** Wähle spezielle Wirtschaftszonen oder Hauptstädte, wie Lima in Peru oder das Colón Freihandelsgelände in Panama.
Vermeide Reisen während sensibler Zeiträume, wie Präsidentschaftswahlzeiten, um potenzielle Störungen zu minimieren. 3. **Hohes Risiko:** Berücksichtige ein „kurzfristiges Rotationsmodell + Fernunterstützung“, und stelle sicher, dass du umfassende Versicherungsschutz hast, einschließlich Unfall-, Entführung- und medizinischer Evakuierungsdienste.
Zusätzlich solltest du nachts nicht unterwegs sein, um das Risiko gefährlicher Situationen zu reduzieren.
Bleib dran für die nächste Folge, in der wir uns genauer mit der Auswahl eines Auslandseinsatzes beschäftigen, Branchen mit Potenzial erkunden und wesentliche Tipps für die Unterzeichnung eines Vertrags bereitstellen werden.